Startseite » Bildung für Sie »

Aktivierung und berufliche Eingliederung

Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Individuelles Coaching für Existenzgründer

Termine & Maßnahmeinfos

  • Start:

    25. September 2020

  • Einstieg und Dauer:

    Dauer: bis zu 160 UStd. gesamt / 40 UStd. je Woche

  • Maßnahmenr.:

    075/5074/2020

Veranstaltungsort

Zugangsvoraussetzung
  • Beratungsgespräch bei uns
Abschlüsse
  • ciT-Zertifikat
Das könnte Sie auch interessieren
weiterführende Informationen

Wichtige Inhalte

  • Gründungsformalitäten/ Pflichten (z.B. nach Gewerbe­­ordnung/ Handels­gesetzbuch)
  • Rechtsform und Organisation, Vertrags- und Arbeits­recht, AGB
  • Markteintritts- und Marketing­strategien, Werbung, Kundenakquise
  • Kenntnissvermittlung zur Anlage EKS
  • Standort- und Marktanalyse, Vertrieb
  • Kostenrechnung/ Buchhaltung unter Einsatz branchen­üblicher Standard­software
  • Steuern und Versicherungen, betriebs­wirtschaftliche Grundlagen, soziale Absicherung
  • Grundlagen der Preis­kalkulation/ Auswahl geeigneter Preis­strategien
  • Krisen­management, Forderungs­management/Mahnwesen
  • Erarbeitung eines tragfähigen Businessplanes
  • Überblick über verfügbare Software-Tools und sonstige Informations­quellen für Existenz­gründer im Internet

Ihre Lernbegleiter

Anja Trappe

Anja Trappe

Projektleiterin "StartEx", stellv. Fachbereichsleiterin Medienberufe, freie Fachdozentin
Claudia Bäuml

Claudia Bäuml

Leiterin Fachkabinett Bürowirtschaft, Fachdozentin

Personalservice

Personalservice

... unterstützt Sie intensiv bei der Praktika- und Arbeitsplatzsuche

Kundenzufriedenheit

Förderung

4,3/5 Sterne
... Ø nach internem Feedback
und Absolventen­befragung
der Agentur für Arbeit

soz.päd. Begleitung

soz.päd. Begleitung

... unterstützt Sie auf Wunsch bei der Bewältigung von Alltagsproblemen

Fördermöglichkeiten

Unsere Qualifizierungsmaßnahmen sind AZAV-zertifiziert. Daraus ergeben sich u. a. Förder­möglich­keiten durch die Bundes­agentur für Arbeit, die Job­center, Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr, Renten­versicherungen und Knappschaften.

Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildungen finden Sie hier.

Wir beraten Sie gern

Haben Sie Fragen oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar.

Telefon
0341 687070