Startseite » Bildung für Sie »

Aktivierung und berufliche Eingliederung

Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Individuelles berufliches und soziales Coaching

Termine & Maßnahmeinfos

  • Start:

    25. September 2020

  • Einstieg und Dauer:

    individueller Einstieg, Dauer: bis zu 240 UStd. gesamt / 3 bis 12 UStd. je Woche

  • Maßnahmenr.:

    075/5062/2020

Veranstaltungsort

Zugangsvoraussetzung
  • Beratungsgespräch bei uns
Abschlüsse

ciT-Zertifikat/ Teilnahme­bescheinigung

Das könnte Sie auch interessieren
weiterführende Informationen

Wichtige Inhalte

  • Berufliche Orientierung und Aktivierung im Vermittlungsprozess (AktivA)
  • Profiling - Stärkung der Selbst­wirksam­keit, Eigen­verantwortung und Motivation zur An­nahme von Hilfs­angeboten entsprechend der individuellen Problem­lagen
  • Förderung von Integrations­prozessen (berufliche Orientierung, Kompetenz­bilanzierung, Unter­stützung im Bewerbungs­prozess)
  • Unter­stützung beim Auf­bau einer Tages­struktur
  • Stabilisierung mit dem Ziel der Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit
  • Vermittlung von Methoden zur Konflikt­bewältigung
  • Wirtschaftliche Haus­halts­planung, Zeit­management und Be­gleitung bei der Be­wältigung von Schulden­problemen
  • Planungs­hilfen für das Familien­leben / Alltags­hilfen
  • Begleitung bei Wohnungs­problemen
  • Psychosoziale Stabilisierung / Hilfe zur Selbs­thilfe
  • Begleitung bei Sucht­problemen / gesund­heitliche Stabilisierung
  • Kompetenzbilanzierung und Unterstützung im Bewerbungsprozess

Ihre Lernbegleiter

Katja Weichold

Katja Weichold

stellv. Geschäftsführerin
Anja Michele Rode

Anja Michele Rode

Projektleiterin Sozialcoaching
Daniela Kiep

Daniela Kiep

Sozialcoach

Personalservice

Personalservice

... unterstützt Sie intensiv bei der Praktika- und Arbeitsplatzsuche

Kundenzufriedenheit

Förderung

4,3/5 Sterne
... Ø nach internem Feedback
und Absolventen­befragung
der Agentur für Arbeit

soz.päd. Begleitung

soz.päd. Begleitung

... unterstützt Sie auf Wunsch bei der Bewältigung von Alltagsproblemen

Fördermöglichkeiten

Unsere Qualifizierungsmaßnahmen sind AZAV-zertifiziert. Daraus ergeben sich u. a. Förder­möglich­keiten durch die Bundes­agentur für Arbeit, die Job­center, Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr, Renten­versicherungen und Knappschaften.

Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildungen finden Sie hier.

Wir beraten Sie gern

Haben Sie Fragen oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar.

Telefon
0341 687070