Startseite » Regionale Programme »

Flüchtlings­projekte / Integration

Assistenz in der Bürowirtschaft

Termine & Maßnahmeinfos

  • Start:

    7. August 2023

  • Einstieg und Dauer:

    10 Wochen (410 UStd.) Vollzeit, Teilzeit möglich

  • Maßnahmenr.:

    075/328/2022

Veranstaltungsort

Zugangsvoraussetzung
  • Alltagssprache Deutsch
  • Affinität zur Büroorganisation, praktische Bürokenntnisse von Vorteil
Abschlüsse
  • ciT-Teilnahmebescheinigung
weiterführende Informationen

Wichtige Inhalte

Grundlagen der EDV im kaufmännischen Bereich
  • Computersysteme und Betriebssysteme
  • Office-Software in der Büroorganisation (Microsoft Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
Büromanagement
  • Prozesse und Arbeitsabläufe im Büro
  • Planung von Arbeitsprozessen und Terminen (Aufgabenplanung, Terminmanagement, Veranstaltungsplanung)
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge
  • Bearbeitung und Übernahme von eingehenden Kundenaufträgen
  • Kundenberatung und Betreuung
Mögliche Zusatzqualifikationen
  • kaufmännisches Rechnen
  • Kostenleistungsrechnung
  • Rechnungswesen, auch mit DATEV
  • Lohnbuchhaltung, auch mit DATEV

Mitarbeiter*innen mit und ohne kaufmännisches Grundwissen. Sie sollen für die reibungslosen Vorgänge in der Verwaltung, der Unternehmensorganisation sowie in allen Fachabteilungen beitragen – und das in jeder Branche und in Unternehmen aller Größen.

Ihre Lernbegleiter

Anja Petters

Anja Petters

Mitarbeiterin Personalservice, Fachdozentin
Claudia Bäuml

Claudia Bäuml

Leiterin Fachkabinett Bürowirtschaft, Fachdozentin

praxisnaher Unterricht

praxisnaher Unterricht

... flexible Unterrichtszeiten Digital- und Präsenzunterricht
mit moderner Lernsoftware
ITSLearning

Personalservice

Personalservice

... unterstützt Sie intensiv bei der Praktika- und Arbeitsplatzsuche

soz.päd. Begleitung

soz.päd. Begleitung

... unterstützt Sie auf Wunsch bei der Bewältigung von Alltagsproblemen

Fördermöglichkeiten

Unsere Umschulungen sind von der IHK zu Leipzig bestätigt und AZAV-zertifiziert. Daraus ergeben sich u. a. Förder­möglich­keiten durch das Arbeitsamt (Bundes­agentur für Arbeit), die Job­center, Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr, Renten­versicherungen und Knappschaften.

Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildungen finden Sie hier.

Wir beraten Sie gern

Haben Sie Fragen oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar.

Telefon
0341 687070

Erfolg

Erfolg

97%
... unserer Teilnehmer bestehen ihre IHK-Abschlussprüfung

Kundenzufriedenheit

Förderung

4,3/5 Sterne
... Ø nach internem Feedback
und Absolventen­befragung
der Agentur für Arbeit

Vermittlung

Vermittlung

82%
... unserer Absolventen finden einen neuen Job