Startseite » Bildung für Sie »

Berufliche Qualifizierung

Fit für die Arbeitswelt 4.0

Termine & Maßnahmeinfos

  • Start:

    2. Mai 2023

  • Dauer:

    10 Wochen (410 UStd.) Vollzeit, Teilzeit möglich

  • Maßnahmenr.:

    075/328/2022

  • Start:

    7. August 2023

  • Dauer:

    10 Wochen (410 UStd.) Vollzeit, Teilzeit möglich

  • Maßnahmenr.:

    075/328/2022

Beschreibung

Mitarbeiter*innendie moderne Anforderungen der Arbeitswelt zur Gestaltung digitaler Abläufe im Unternehmen umsetzen sollen. Sie sollen fundierte Informationen zur Digitalisierung mittels moderner IT- und Softwarelösungen kennen und sicher umsetzen. Darüber hinaus sind sie fit für Homeoffice und mobiles Arbeiten.

Zugangsvoraussetzung
  • Alltagssprache Deutsch
  • Affinität zu Büroorganisation und Computerarbeit
Veranstaltungsort

Abschlüsse
  • ciT-Teilnahmebescheinigung
weiterführende Informationen

Berufliche Perspektive und mögliche Tätigkeiten

Desktop-Computer oder Laptop, Tablet, Smartphone und eine Reihe an Softwareanwendungen gehören zu einem modernen Büroarbeitsplatz. Der normale kaufmännische Angestellte verbringt fast seinen gesamten Arbeitstag mit digitaler Arbeit. Arbeiten von Zuhause hat durch Corona einen nie dagewesenen Schub erfahren.

In Zukunft wird es mehr denn je fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt sein. Der digitale Arbeitsplatz, zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten in Verbindung mit Familienvereinbarkeit und Work-Life-Balance, ist heute schon gängiges Arbeitszeitmodell – und das nahezu in alle Branchen.

Wichtige Inhalte

  • Computersysteme und Betriebssysteme
  • Digitalisierung und Office-Software in der Büroorganisation
  • Terminverwaltung und E-Mail-Kommunikation
  • Vernetzung, moderne IT-gestützte Telekommunikation und Internet
  • Präsentationen und digitale Bildbearbeitung
  • Datenbanken und Clouddienste
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten ausfallsicher realisieren
  • Automatisierte Programmabläufe erstellen und optimieren

Unterricht

Montag - Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr

Unterricht als Digital- und Präsenz­unterricht immer in Anwesen­heit eines Fach­dozenten und mit moderner Lern­software ITSLearning.

Ihre Lernbegleiter

Anja Petters

Anja Petters

Mitarbeiterin Personalservice, Fachdozentin
Daniel Gilger

Daniel Gilger

techn. Administrator, Fachdozent
Claudia Bäuml

Claudia Bäuml

Leiterin Fachkabinett Bürowirtschaft, Fachdozentin

praxisnaher Unterricht

praxisnaher Unterricht

... flexible Unterrichtszeiten Digital- und Präsenzunterricht
mit moderner Lernsoftware
ITSLearning

Personalservice

Personalservice

... unterstützt Sie intensiv bei der Praktika- und Arbeitsplatzsuche

soz.päd. Begleitung

soz.päd. Begleitung

... unterstützt Sie auf Wunsch bei der Bewältigung von Alltagsproblemen

Fördermöglichkeiten

Unsere Qualifizierungsmaßnahmen sind AZAV-zertifiziert. Daraus ergeben sich u. a. Förder­möglich­keiten durch die Bundes­agentur für Arbeit, die Job­center, Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr, Renten­versicherungen und Knappschaften.

Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildungen finden Sie hier.

Wir beraten Sie gern

Haben Sie Fragen oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar.

Telefon
0341 687070

Förderung

Förderung

100%
... über Bildungsgutschein der Job­center und Agentur für Arbeit

Kundenzufriedenheit

Förderung

4,3/5 Sterne
... Ø nach internem Feedback
und Absolventen­befragung
der Agentur für Arbeit

Erfolg

Erfolg

97%
... unserer Teilnehmer bestehen ihre IHK-Abschlussprüfung